2018_04_Vizepräsidentin_klein.jpg
BetreuungsdienstBetreuungs-Dienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Bevölkerungsschutz und Rettung
  3. Betreuungsdienst

Der DRK-Betreuungsdienst

Susanne Altvater

Ansprechpartner Betreuungsdienst
Tel: 05773 243889
Fax: 05773 6839994
info@drk-stemwede.de Wehdem
Steinkamp 18
32351 Stemwede

Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die Betroffenen, auch wenn sie vielleicht nicht verletzt wurden, dennoch auf Hilfen wie Verpflegung, Unterkunft, Pflege oder Bekleidung angewiesen. Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Auf alles vorbereitet

Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen. Foto: D. Winter / DRK e.V.
Die DRK-Betreuungsdienste.

Der DRK-Betreuungsdienst ist auf die unterschiedlichsten Notsituationen vorbereitet. Auf lokaler Ebene können die freiwilligen Helfer in kürzester Zeit bis zu 500 Menschen mit Essen und Trinken versorgen, Notunterkünfte und Kleidung zur Verfügung stellen. Für die psycho-soziale Betreuung der Betroffenen sind die Ehrenamtlichen ebenfalls geschult. Der Vorteil: In Großschadensfällen können sie auf das professionelle Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen, und Hilfe aus dem ganzen Bundesgebiet bekommen.

Unsere Betreuungseinsätze in 2018

Am 18. Januar 2018 wird bei Bauarbeiten in Minden-Meißen eine Weltkriegsbombe gefunden. Aufgrund des angekündigten Sturms am nächsten Tag, wird für denselben Tag die Entschärfung und die damit verbundene Evakuierung angeordnet. Hier sind im Rahmen des Katastrophenschutzes unsere Einsatzeinheiten gefragt. Mitten drin: Die Helfer des DRK-Betreuungsdienstes.
Die Schule in Dankersen diente als Notunterkunft. Hier haben die Helfer des DRK Stemwede die Versorgung der betroffenen Menschen mit Getränken und einer warmen Mahlzeit übernommen. Gleichermaßen wurden die Einsatzkräfte verpflegt.

Schon am 8. März 2018 versorgten die Rotkreuzler aus Stemwede die Feuerwehr Espelkamp bei Ihrem Einsatz "Brand der Thomaskirche". Die Einsatzkräfte wurden mit Essen und Getränken versorgt. Außerdem stand ein Sanitäterteam für die Feuerwehr bereit.

Ein besonderer Einsatz war die Bombenentschärfung in Paderborn am 8. April 2018. Mit über 1.000 anderen Einsatzkräften wurden mehr als 26.000 Menschen in der Stadt evakuiert. Hier unterstützte das DRK Stemwede bei der Betreuung der Evakuierten in der Benteler-Arena mit Registrierung, Essenausgabe und direkter Betreuung (siehe Foto mit unserer Landes-Vizepräsidentin Nilgün Özel).

Bereits am 13. Mai 2018 gab es den nächsten Einsatz in Espelkamp. Unterstützung der Feuerwehr durch eine Warmverpflegung beim Brand einer Dachdeckerei.